- Knochenwachstum
- Knọ|chen|wachs|tum, das:Wachstum der Knochen.
* * *
Knọ|chen|wachs|tum, das: Wachstum der Knochen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Knochen: Knochenentwicklung und Mineralhaushalt — Beim Säugling und beim Kleinkind sind noch nicht alle Knochen so fest und steif wie beim Erwachsenen. Bei der Verknöcherung oder Knochenentwicklung (Ossifikation) handelt es sich um einen langsamen Prozess, der schon beim Embryo im Mutterleib… … Universal-Lexikon
Gebein — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Gebeine — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Knochen — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Knochenaufbau — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Knochengewebe — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Knochenmatrix — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche … Deutsch Wikipedia
Mechanostat — Mit Mechanostat bezeichnet man ein Modell, welches das Knochenwachstum und den Knochenabbau (Modeling und Remodeling) beschreibt. Es wurde von Harold Frost im Utah Paradigm of Skeletal Physiology [1][2][3][4][5] 1960 aufgestellt und stellt eine… … Deutsch Wikipedia
Cannabinoid-Rezeptor — Das Endocannabinoid System (Abk. für endogenes Cannabinoid System) umfasst die Cannabinoid Rezeptoren CB1 und CB2 mit ihren natürlichen Liganden und den nachgeschalteten intrazellulären Signalverarbeitungs und Effektormechanismen.… … Deutsch Wikipedia
Enchondrale Ossifikation — Ossifikation (von lat. Os „Knochen“) ist die Bildung von Knochengewebe im Wachstum, nach Brüchen oder bei pathologischer (krankhafter) Verknöcherung. Osteogenese bezeichnet die Bildung eines individuellen Knochens. Während der Entwicklung können… … Deutsch Wikipedia